51½ÖÉä

Hauptthemen im Zusammenhang mit Kriminalit?t - Hot topics relating to crime trends

Wenn Sie um Ihr Geld oder Eigentum bedroht werden

  • Wenn eine Person Sie um Ihr Geld oder Ihr Eigentum bedroht oder einsch¨¹chtert oder Sie zu einem bestimmten Verhalten zwingt, rufen Sie die Notrufnummer 111 an.
  • Wenn jemand versucht, Sie zu entf¨¹hren oder Ihnen Entf¨¹hrung androht, rufen Sie die Notrufnummer 111 an.
  • Die Polizei behandelt diese Art Straftat sehr ernst und ihre Erfolgsquote bei der Aufkl?rung von F?llen dieser Art ist sehr hoch.

Entf¨¹hrung und Erpressung

Entf¨¹hrung, Erpressung oder der Versuch der Entf¨¹hrung oder die Erpressung von Geldsummen gelten in Neuseeland als schwerwiegende Verbrechen. Als Entf¨¹hrung bezeichnet man das unrechtm??ige Festhalten einer Person gegen ihren Willen. Als Erpressung bezeichnet man das Erzwingen der ?bergabe von Eigentum (einschlie?lich Geld) unter Drohungen oder die N?tigung des Opfers zu bestimmtem Verhalten. Diese Taten gelten als schwere Verbrechen und sind mit bis zu 14 Jahren Gef?ngnis strafbar. In ¨¹ber 70 Prozent aller Entf¨¹hrungs- und Erpressungsf?lle, die der 51½ÖÉä gemeldet werden, werden die Straft?ter verurteilt.Police in New Zealand result in offenders being prosecuted.

Einwanderungsbetrug

Sie haben die Wahl, einen Einwanderungsberater oder Vertreter zu bestellen. Allerdings sind Sie f¨¹r s?mtliche Dokumente, die Ihr Einwanderungsberater oder Vertreter bei der Einwanderungsbeh?rde f¨¹r Sie einreicht, verantwortlich. Die Bereitstellung falscher Visa, Aufenthaltserlaubnisse und anderer Dokumente gilt als Betrug und wird von der Polizei strengstens verfolgt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihnen vors?tzlich falsche Informationen oder Ratschl?ge zum Thema Einwanderung gegeben hat und Sie f¨¹r diesen Service bezahlt haben, sollten Sie dies der Polizei und dem (Neuseel?ndische Einwanderungsbeh?rde) melden.

Finanzbetrug

Um zu verhindern, dass Sie einem Finanzbetrug zum Opfer fallen, empfiehlt die Polizei, bei Krediten und Investitionen nur mit bekannten und seri?sen Finanzinstituten Gesch?fte abzuschlie?en. Bewahren Sie Kreditkarten, Bankkarten und PIN-Nummern an einem sicheren Ort auf. Geben Sie keine Ihrer PIN-Nummern an Dritte weiter. Wenn Sie einen Scheck als Bezahlung f¨¹r Waren oder Dienstleistungen entgegen nehmen, bitten Sie die ausstellende Person stets, sich auszuweisen. Wenn Sie glauben, dass eine Person oder ein Finanzunternehmen versucht, Sie zu betr¨¹gen, setzen Sie sich bitte mit der Polizei in Verbindung. Weitere Informationen finden Sie unter 

Hassverbrechen

Die 51½ÖÉä ebenso wie die neuseel?ndische Bev?lkerung toleriert keine rassistisch ausgerichteten Straftaten. Diese Straftaten werden auch ?Hassverbrechen¡° genannt. Jede Meldung eines Hassverbrechens wird von der Polizei gr¨¹ndlich untersucht. Die Polizei arbeitet eng mit Vertretern von ethnischen Gemeinschaften und Organisationen wie z. B. der (Menschenrechtskommission) zusammen, um die Rechte und Freiheiten aller Gemeinschaften in Neuseeland zu sch¨¹tzen. Wenn Sie irgendwelche rassistisch ausgerichteten Misshandlungen oder Gewalttaten gegen Mitglieder Ihrer Familie oder Gemeinde bemerken, sollten Sie diese umgehend melden.

  • Kontaktieren Sie die n?chste Polizeidienststelle
  • Human Rights Commission: